Archive Veranstaltungen

Legal Tech in China

Wir können im Rahmen des Legal Tech in China sehr gegensätzliche Entwicklungen verfolgen: Zum einen sehen wir eine Tendenz, die aus Algorithmen als Werkzeug hinführt zu Algorithmen als Entscheidern. Genau aus diesem Grund sehen wir komplementär dazu, wie sich ein Framework bildet, das sicherstellen soll, dass Algorithmen rechtlich eingebunden bleiben und dass die Verantwortung für Algorithmen und deren Entscheidungen weiter auf den Menschen zurückverfolgt werden kann. Der Vortrag beleuchtet diese beiden Tendenzen, deren Relevanz sich nicht zuletzt aus der Komplementarität der durchaus realen Entwicklung (Social-Credit-System, MicroCourt etc.) mit dem wachsenden Anspruch der (rechtlichen) Beherrschbarkeit der Algorithmen ergibt. Im Anschluss bieten…

China im 1. Weltkrieg

Prof. Dr. Gesk wird am Mittwoch dem 31.05.2022 einen Überblick über die Rolle und Funktion Chinas im Ersten Weltkrieg geben. Er wird auf viele verschiedene Aspekte eingehen wie z.B. die Vielzahl von Toten und die Konferenz in Versailles.

Kommunikation mit China

Osnabrück Katharinenstrasse 13-15, Osnabrück, Niedersachsen, Deutschland

Dr. Chris Merkelbach ist Geschäftsleiter des Sprachzentrums der TU Darmstadt und hat die Leitung des Zentrums für Interkulturelle Kompetenzen inne. Am 14.06.2022 wird er in dem Vortrag „Grenzüberschreitende Kommunikation aus interkulturell-pragmalinguistischer Perspektive“ Einblicke über die sog. Do‘s and Don‘ts innerhalb der interkulturellen Kommunikation geben. Dabei wird er auf die einzelnen sprachlichen Ebenen eingehen und vermitteln warum es wichtig ist, die eigene und vor allem die fremde Sprache auf ihren verschiedenen Ebenen zu verstehen, um so Konflikte zu vermeiden und zu lösen.

Recent History of China – From imperial examination to modern eduction

Osnabrück Katharinenstrasse 13-15, Osnabrück, Niedersachsen, Deutschland

Dr. des. Kaiyi Li wird einen Beitrag zur chinesischen Geschichte, mit Fokus auf das 19. und den Beginn des 20. Jahrhunderts, bringen. Dabei wird sie in groben Zügen auf die konfuzianistische Lehre eingehen und im Rahmen dessen die Entwicklung des Schulsystems. Im Laufe des Vortrages wird auch aufgeworfen wie die einzelnen Einflüsse, das chinesische Schulsystem beeinflusst und auch verändert haben.
Zu beachten ist, dass der komplette Vortrag von Frau Li ausschließlich auf Englischer Sprache erfolgt.