Einladung zum Vortrag – Legal Tech in China

Am nächsten Dienstag, den 25.01.2022, um 19:00 Uhr geht es (online) weiter mit einem spannenden Vortrag zu den Neuerungen bei rechtlichen Dienstleistungen in China von Prof. Dr. (NTU) Georg Gesk, Lehrstuhl für Chinesisches Recht an der Universität Osnabrück. Die Volksrepublik hat ein starkes Harmonie-Bedürfnis und/aber jährlich mehrere Millionen gerichtliche (Online-)Streitverfahren – in seinem Vortrag, welcher u.a. die effiziente Rechtsanwendung mittels Sozial-Kredit-System und MicroCourts behandelt, diskutiert Prof. Dr. Gesk das Verhältnis von Algorithmen und deren Beherrschbarkeit im innovativen China der Zukunft.

Fokus:  Neuere Entwicklungen im Chinesischen Legal Tech – Ein Update im Jahr des Tigers 2022

von:      Prof. Dr. Georg Gesk | Professur für Chinesisches Recht | Universität Osnabrück

Ort:       Online-Meeting via Zoom (Link zur Veranstaltung) Meeting ID: 993 2926 3632
Zeit:      19:00 Uhr – 20:00 Uhr | Dienstag, 25.01.2022
Form:    Vortrag (45 Min.) sowie Fragen- und Diskussionsrunde (15 Min.)

Inhalt:  China wird immer schneller, immer wichtiger – entdecken wir gemeinsam das Land der Mitte!

Wir können im Rahmen des Legal Tech in China sehr gegensätzliche Entwicklungen verfolgen: Zum einen sehen wir eine Tendenz, die aus Algorithmen als Werkzeug hinführt zu Algorithmen als Entscheidern. Genau aus diesem Grund sehen wir komplementär dazu, wie sich ein Framework bildet, das sicherstellen soll, dass Algorithmen rechtlich eingebunden bleiben und dass die Verantwortung für Algorithmen und deren Entscheidungen weiter auf den Menschen zurückverfolgt werden kann.

Der Vortrag beleuchtet diese beiden Tendenzen, deren Relevanz sich nicht zuletzt aus der Komplementarität der durchaus realen Entwicklung (Social-Credit-System, MicroCourt etc.) mit dem wachsenden Anspruch der (rechtlichen) Beherrschbarkeit der Algorithmen ergibt.

Im Anschluss bieten sich noch Raum und Zeit für interessierte Fragen und/oder Diskussionen.

Für Nach- oder Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung unter nihao@circleforstudents.de.

Die Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit dem Osnabrücker Legal Tech Forum. Das Osnabrücker Legal Tech Forum ist eine studentische Initiative zum Bereich Legal Tech. Dabei geht es um Künstliche Intelligenz (KI), digitale Rechtsdurchsetzung und Regulierung. Künstliche Intelligenz beeinflusst die Arbeit von Juristen/innen – die Veranstaltungen sollen deswegen einen Überblick und ein Grundverständnis z.B. zur effizienten Geltendmachung von Verbraucherrechten vermitteln.

Das Osnabrücker Legal Tech Forum ist zu erreichen unter info@legaltech-os.de.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert